Förderbescheidübergabe zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit
Anlässlich der Übergabe eines Förderbescheids über 50.000€ zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) an den Bürgermeister von Berkatal, Lutz Bergner, durch Hessens Innenminister Roman Poseck, bemerkt Hans-Jürgen Müller, Landtagsabgeordneter von B90/Die Grünen aus dem Werra-Meißner Kreis:
„Die Zusammenarbeit zwischen unseren Kommunen im Werra-Meißner Kreis ist essenziell, um Herausforderungen gemeinsam zu meistern und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln. Interkommunale Projekte helfen, Ressourcen effizient zu nutzen und Verwaltungen bürgerfreundlicher zu gestalten.“
Mit dem jetzt übergebenen Förderbescheid wollen die vier beteiligten Gemeinden Berkatal, Wehretal, Meißner und Weißenborn eine Machbarkeitsstudie finanzieren, die weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausloten soll.
„Der eingeschlagene Weg der Gemeinden ist mutig, denn vielerorts gibt es auch Ängste davor, dass Zusammenarbeit zwangsläufig in einer Fusion endet. Aber genau darum geht es hier nicht, sondern um Synergien bei der Bewältigung der vor uns liegenden Aufgaben. Ich freue mich, dass das Land Hessen über das IKZ diese Kooperation unterstützt,“ so Müller weiter.
Verwandte Artikel
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »
Auszeichnung des Stadtwaldes Wiesbaden zum Waldgebiet des Jahres 2025 durch den Bund Deutscher Forstleute.
Das Konzept des Stadtwaldes Wiesbaden hat für dieses eine ganz besondere Auszeichnung bekommen und ist zum Waldgebiet des Jahres durch den Bund Deutscher Forstleute erkoren worden. An dem Konzept und…
Weiterlesen »