Unter dem Motto „Reden über Gott und die Welt“ organisiert das Theologische Quartett in Trier regelmäßig Veranstaltungen zu gesellschaftspolitischen Themen.
Zusammen mit dem Historiker Dr. Norbert Franz war ich eingeladen, über das Thema „Wie wollen wir uns ernähren? Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung“ zu referieren und anschließend mit den zahlreichen Besucher*innen sowohl in der Autobahn- und Radwegekirche Wittlich als auch bei einer Sonntagsmatinee in der Volkshochschule Trier zu diskutieren.


Basis unseres Vortrags war ein gemeinsames Buchprojekt zu diesem Thema, das uns schon lange verbindet. Das große Interesse der Teilnehmenden hat uns sehr gefreut. Besonders beeindruckt waren wir von der Sonntagsmatinee in der VHS, die von musikalischen Beiträgen begleitet wurde. Musik öffnet die Herzen und fördert den respektvollen Austausch.
Verwandte Artikel
Besuch des Schulbauernhofs Hutzelberg
Schulbauernhöfe leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungskultur – soauch der Schulbauernhof Hutzelberg, den ich letzte Woche besucht habe. Jährlich erleben hier rund 1000 Schüler*innen hautnah, wo unser Essenherkommt: Sie arbeiten…
Weiterlesen »
Neue Schalenwildrichtlinie
Weniger Dialog, weniger Fachkompetenz, fatale Folgen für den Wald Mit der neuen Schalenwildrichtlinie setzt die hessische Landesregierung ein falsches Signal für Wald und Wild. Anstatt auf einen offenen und fachlich…
Weiterlesen »
Billigbutter auf Kosten der Milcherzeuger*innen – Hessen blockiert faire Marktregeln
Während ein großer Discounter die Butterpreise unter die Zwei-Euro-Marke drückt, werden die Einsparungen wie so oft auf dem Rücken der Milchbäuerinnen und -bauern ausgetragen. Die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher…
Weiterlesen »