Boden ist eine der wertvollsten Ressourcen, die wir haben.
Doch steigende Kauf- und Pachtpreise, Spekulation und Flächenverbrauch machen es für viele hessische Landwirt*innen immer schwerer, ihren Hof zu sichern oder neu anzufangen. Das muss sich ändern!
Bodenmarkt reformieren – Höfe sichern!
Wir setzen uns in Hessen ein für:
-Vielfältige Besitzstrukturen: Spekulation mit landwirtschaftlich genutztem Boden einschränken und lokale Agrarstrukturen stärken.
– Faire Chancen für Landwirt*innen: Existenzgründer*innen und bäuerliche Betriebe fördern, um vielfältige Landwirtschaft zu sichern.
Unsere Lösungen:
• Anteilskäufe („Share Deals“) endlich fair besteuern und Umgehungen der Grunderwerbssteuer verhindern.
• Vergabe von öffentlichem Land an Gemeinwohlkriterien knüpfen.
• Existenzgründer*innen und Junglandwirt*innen den Zugang zu Land ermöglichen.
• Einführung von Pacht- und Kaufpreisbremsen, um Land für Landwirt*innen erschwinglich zu machen.
• Einführung einer progressiven Grunderwerbssteuer –> Wer schon viel hat, zahlt auch mehr Steuern.
Warum?
Mit fairen Regeln stärken wir ortsansässige Landwirtschaft und sichern den Erhalt bäuerlicher Betriebe.
Steigende Bodenpreise und spekulative Käufe gefährden vor allem die kleinen und mittleren Höfe und erschweren es Existenzgründer*innen, Fuß zu fassen.
Eine gerechte Bodenpolitik stellt sicher, dass landwirtschaftlicher Boden bei den Betrieben bleibt, die ihn bewirtschaften, und schafft Perspektiven für kommende Generationen.

Verwandte Artikel
Besuch des Schulbauernhofs Hutzelberg
Schulbauernhöfe leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungskultur – soauch der Schulbauernhof Hutzelberg, den ich letzte Woche besucht habe. Jährlich erleben hier rund 1000 Schüler*innen hautnah, wo unser Essenherkommt: Sie arbeiten…
Weiterlesen »
Neue Schalenwildrichtlinie
Weniger Dialog, weniger Fachkompetenz, fatale Folgen für den Wald Mit der neuen Schalenwildrichtlinie setzt die hessische Landesregierung ein falsches Signal für Wald und Wild. Anstatt auf einen offenen und fachlich…
Weiterlesen »
Billigbutter auf Kosten der Milcherzeuger*innen – Hessen blockiert faire Marktregeln
Während ein großer Discounter die Butterpreise unter die Zwei-Euro-Marke drückt, werden die Einsparungen wie so oft auf dem Rücken der Milchbäuerinnen und -bauern ausgetragen. Die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher…
Weiterlesen »