Noch in diesem Jahr soll in Hessen für eine Weidetierprämie eine Million Euro zur Verfügung gestellt werden. Die Prämie soll zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der schaf- und ziegenhaltenden Betriebe in Hessen beitragen. Denn insbesondere im Fall von Ziegen und Schafen steht die Weidetierhaltung wirtschaftlich unter hohem Druck. Nichtauskömmliche Preise für Wolle und Fleisch sind Teil des Problems.
Der Fraktionsantrag sieht vor, dass Hessen als eines der ersten Bundesländer eine eigene Weidetierprämie für die Haltung von Schafen und Ziegen einführt. Die Weidetierhaltung ist ein wertvoller Beitrag für den Erhalt der Offenlandschaft und trägt zu Artenvielfalt und Naturschutz bei. Wir sind aufgerufen, die Schaf- und Ziegenhalter*innen bei der Erfüllung dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen.
Es ist bedauerlich, dass sich die Bundesregierung trotz Bundesratsbeschluss nicht bereit erklärt hat, eine bundeseinheitliche Weidetierprämie einzuführen. So bleibt Deutschland einer von wenigen europäischen Staaten, die nach wie vor auf eine eigene Weidetierprämie verzichten. Mit der Prämie wollen wir die Mehrleistungen der Schaf- und Ziegenhalter*innen in Hessen würdigen und – gemessen an der Zahl der gehaltenen Tiere – unbürokratisch vergüten.
Verwandte Artikel
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »
Wichtige Unterstützung für Modernisierung der Kommunen im Werra-Meißner Kreis
Förderbescheidübergabe zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit Anlässlich der Übergabe eines Förderbescheids über 50.000€ zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) an den Bürgermeister von Berkatal, Lutz Bergner, durch Hessens Innenminister Roman…
Weiterlesen »