Am vergangenen Freitag lud der Grüne Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller in Zusammenarbeit mit Lilith Schmidt-Gebhardt vom Schachtelhalm e.V. im Nachgang des Vorlesetages zwei 3. Klassen der Gelstertalschule Hundelshausen nach Gut Fahrenbach ein. Der Vorlesetag ist eine bundesweite Aktion der Stiftung Lesen, um auf die Bedeutung des Vorlesens für die kindliche Entwicklung aufmerksam zu machen. Denn Studien zeigen, dass Kindern, denen regelmäßig vorgelesen wird, über einen deutlich größeren Wortschatz verfügen und mehr Spaß am Selbstlesen haben.
Unter dem Zeichen des Vorlesens stand daher auch das Tagesprogramm: Hans-Jürgen Müller hatte drei Kapitel aus dem Kinderbuch „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ ausgewählt. So versammelte sich eine Schulklasse in den Räumlichkeiten von Gut Fahrenbach, um gespannt dem Landtagsabgeordneten und dessen mitgebrachter Abenteuergeschichte zu lauschen.
Da jedoch der Vorleseraum nicht genug Platz für die mehr als 30 Kinder bieten konnte, hatte sich das Team des Landtagsabgeordneten etwas Besonderes einfallen lassen: Während der einen Schulklasse vorgelesen wurde, konnte die andere zusammen mit den erwachsenen Betreuer*innen den Bauernhof entdecken. Im Anschluss wurde gewechselt. Neben Informationen zum Hof und einem Rundgang zu den Feldern mit malerischer Aussicht am verschneiten Wintertag, hatten die Kinder ebenfalls die Möglichkeit, den Kühen besonders nah zu sein. Ganz leise näherten sich einige der Kinder den Färsen, die Bezeichnung für eine noch nicht gekalbte Kuh, wie die Kinder an diesem Tag erfuhren, um diese nicht zu verschrecken. Dabei herrschte trotz der angeratenen Ruhe große Begeisterung.
Damit es draußen bei winterlichen Temperaturen und Schneefall auch nicht zu kalt wurde, bot Lilith Schmidt Gebhard vom Schachtelhalm e.V. gesponserten Kinderpunsch zum Aufwärmen an. Dieser wurde von den Kindern dankend angenommen und auch das ein oder andere Mal nachgeschenkt.
Nach rund zwei Stunden war der Ausflug auf dem Bauernhof auch schon wieder vorbei und die Kinder stiegen in den bereitgestellten Bus, um pünktlich zum Schulschluss wieder in Hundelshausen zu sein.
Der Landtagsabgeordnete Müller war begeistert: „Das war wirklich ein ganz besonderer Tag für mich. In meinem politischen Tagesgeschäft begegne ich für gewöhnlich wenig Kindern und umso schöner war es, gleich zwei Schulklassen auf Gut Fahrenbach begrüßen zu dürfen. Dass wir dabei das Vorlesen mit einem Entdeckungsrundgang kombinieren konnten, tat Vielen sichtlich gut. Ein großer Dank geht von mir an die Leitung der Gelstertalschule, an die Lehrerinnen und Betreuerinnen, den Schachtelhalm e.V. sowie an das Team meines Regionalbüros: Ohne sie wäre der Tag so nicht möglich gewesen.“

Verwandte Artikel
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »
Wichtige Unterstützung für Modernisierung der Kommunen im Werra-Meißner Kreis
Förderbescheidübergabe zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit Anlässlich der Übergabe eines Förderbescheids über 50.000€ zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) an den Bürgermeister von Berkatal, Lutz Bergner, durch Hessens Innenminister Roman…
Weiterlesen »