am Montag, 26. Februar, um 19:30 Uhr
im Rathaussaal Witzenhausen und online
Im Zuge der Proteste in der Landwirtschaft laden die lokalen Abgeordneten Awet Tesfaiesus, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Landwirt*innen und Interessierte zum gemeinsamen Gespräch in den Rathaussaal Witzenhausen ein. Zum Auftakt wird es eine Podiumsdiskussion mit Uwe Roth vom Kreisbauernverband und Anastasia Kühn von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft geben. Im Anschluss gibt es ausgiebig Zeit für Austausch mit allen Anwesenden.
„Es ist uns ein Anliegen mit der Veranstaltung ein Gesprächsangebot an die Bäuerinnen und Bauern und alle Interessierten zu richten. Es geht uns darum gemeinsam in das „Fass“ zu schauen, welches durch die Kürzungen der Agrardieselsubventionen zum Überlaufen gebracht wurde und darüber im Austausch zu sein, was zu tun ist, damit die Landwirtschaft zukunftsfähig bleibt.“ so Hans-Jürgen Müller.
„Das Ausmaß der Aktionen zeigt, mit welchen Belastungen Landwirtinnen und Landwirte seit Jahren zu kämpfen haben. Auch wenn wir es inzwischen geschafft haben die Kürzungen teilweise zurückzunehmen, dauern die Proteste an. Wichtig ist uns gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten darüber zu sprechen, wie wir die Landwirtschaft strukturell verbessern können. Wir brauchen einen respektvollen und inhaltlich fundierten Diskurs innerhalb der gesamten Gesellschaft. Landwirt*innen leisten einen bedeutenden Beitrag für unsere Lebensgrundlage!“, betont Awet Tesfaiesus.
Für eine Bereitstellung der Zugangsdaten zur digitalen Teilnahme, wird um eine formlose Anmeldung an awet.tesfaiesus.wk@bundestag.de gebeten.
Die Veranstalter*innen, freuen sich über zahlreiche Teilnahme und einen konstruktiven Diskurs!
Verwandte Artikel
Besuch des Schulbauernhofs Hutzelberg
Schulbauernhöfe leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungskultur – soauch der Schulbauernhof Hutzelberg, den ich letzte Woche besucht habe. Jährlich erleben hier rund 1000 Schüler*innen hautnah, wo unser Essenherkommt: Sie arbeiten…
Weiterlesen »
Neue Schalenwildrichtlinie
Weniger Dialog, weniger Fachkompetenz, fatale Folgen für den Wald Mit der neuen Schalenwildrichtlinie setzt die hessische Landesregierung ein falsches Signal für Wald und Wild. Anstatt auf einen offenen und fachlich…
Weiterlesen »
Billigbutter auf Kosten der Milcherzeuger*innen – Hessen blockiert faire Marktregeln
Während ein großer Discounter die Butterpreise unter die Zwei-Euro-Marke drückt, werden die Einsparungen wie so oft auf dem Rücken der Milchbäuerinnen und -bauern ausgetragen. Die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher…
Weiterlesen »