Bundestagsabgeordnet Awet Tesfaiesus (Bündnis 90/ die Grünen) teilt mit, dass das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Fördermittel für die Arbeit des in Witzenhausen ansässigen Instituts bewilligt hat: Das Projekt „Green Chicken – Zirkulare Fütterungsstrategien in der ökologischen Hühnerhaltung“ wird mit rund 2.010.000 € gefördert, hiervon fließen 196.000 € an das in Witzenhausen ansässige FiBL Team. Diese Förderung unterstreicht die bundesweite Relevanz und Exzellenz der Forschungsarbeiten in Witzenhausen“, so Tesfaiesus.
„Seit Jahren wissen wir über den Einfluss der Tierhaltung auf die Klimakrise. Da unsere Gesellschaft ihren Konsum an Tierprodukten nicht über Nacht einstellen wird, ist die Beforschung von nachhaltigeren Futtermittelkreisläufen ein mehrheitsfähiger Schritt nach vorne.“, so die Abgeordnete Tesfaiesus.
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft, Tierschutz und Jagd der GRÜNEN Fraktion in Hessen erklärt: „FiBL, die Universität Gießen und das hessische Startup PROBENDA GmbH bilden eine vielversprechende Kooperation aus Wissenschaft und Forschung. Ich bin froh, dass hier in Hessen zukunftsweisende Forschung betrieben wird, um die ökologische Hühnerfütterung zukunftsfähig weiterzuentwickeln und damit einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion Vorschub zu leisten. Wie eine umwelt- und tiergerechte Fütterung optimiert werden kann, gewinnt in Zeiten der Klimakrise an Bedeutung.“

Verwandte Artikel
Besuch des Schulbauernhofs Hutzelberg
Schulbauernhöfe leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungskultur – soauch der Schulbauernhof Hutzelberg, den ich letzte Woche besucht habe. Jährlich erleben hier rund 1000 Schüler*innen hautnah, wo unser Essenherkommt: Sie arbeiten…
Weiterlesen »
Neue Schalenwildrichtlinie
Weniger Dialog, weniger Fachkompetenz, fatale Folgen für den Wald Mit der neuen Schalenwildrichtlinie setzt die hessische Landesregierung ein falsches Signal für Wald und Wild. Anstatt auf einen offenen und fachlich…
Weiterlesen »
Billigbutter auf Kosten der Milcherzeuger*innen – Hessen blockiert faire Marktregeln
Während ein großer Discounter die Butterpreise unter die Zwei-Euro-Marke drückt, werden die Einsparungen wie so oft auf dem Rücken der Milchbäuerinnen und -bauern ausgetragen. Die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher…
Weiterlesen »