Am Freitag fand auf Hirschles Biohof das politische Hofgespräch „Landwirtschaft in Hessen – Jetzt und nach der Landtagswahl“ statt. Dazu eingeladen hatte die Vereinigung Ökologischer Anbau in Hessen e. V. (VÖL Hessen).
Mehr als 40 Personen waren der Einladung gefolgt. Moderator Florian Schwinn leitete durch den Abend und diskutierte mit den Vertretern der hessischen Parteien Bündnis 90 / Die Grünen, SPD und Die Linke.
Zum Auftakt der Veranstaltung, die in der wunderbar hergerichteten Maschinehalle des Betriebes stattfand, stellte Gastgeber Hubert Hirschle drei Themen vor, die ihn aktuell im Zuge seiner landwirtschaftlichen Tätigkeit bewegen. Dazu zählten die Produktvermarktung, die Ausgestaltung der Förderlandschaft und der Umgang mit dem Wolf.
Florian Schwinn griff diese Themen auf, stellte zunächst jedoch das Thema „Ökoflächenziel“ in den Mittelpunkt.

Der Ökolandbau ist als der Innovationstreiber der Landwirtschaft durch Ökozieleflächen weiter zu stärken!
Nach dem Austausch auf dem Podium wurde an drei Thementischen weiter diskutiert. Intensiver Austausch fand so z. B. zur möglichen Einführung eines Agrarstrukturgesetzes in Hessen als Antwort auf die stark steigenden Pachtpreise statt. Auch wurden die Themen Agri-PV, Bildung zu Ernährung und Stärkung von regionalen Vermarktungsstrukturen diskutiert.
Eine extra Gesprächsrunde „Umgang mit dem Wolf“ fand passenderweise im Schafstall des Betriebes statt.
Verwandte Artikel
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »
Wichtige Unterstützung für Modernisierung der Kommunen im Werra-Meißner Kreis
Förderbescheidübergabe zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit Anlässlich der Übergabe eines Förderbescheids über 50.000€ zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) an den Bürgermeister von Berkatal, Lutz Bergner, durch Hessens Innenminister Roman…
Weiterlesen »