Heute war ich bei einem spannenden Seminar – ein gemeinsames Projekt vom evangelischen Dekanat Bergstraße und dem Haus am Maiberg, der Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz.
Das Seminar beschäftigte sich mit dem Thema „Auf dem Weg zu einer klimaverträglichen Landwirtschaft und Tierhaltung“.
Dr. Willi Billau (Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Bergstraße) und ich referierten zum Thema „Agrarpolitik und zivilgesellschaftliche Engagementfelder“ und stellten uns anschließend der Diskussion mit den Seminarteilnehmer*innen.
Ich bin den Initiatoren dieser Veranstaltung sehr dankbar, dass sie dieses Seminar durchgeführt haben. Denn um Verbesserungen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung hinsichtlich Tierwohl und Klimaschutz zu erreichen, ist es notwendig dass alle gesellschaftlichen Gruppen in einen gemeinsamen Austausch gehen und mehr miteinander reden als übereinander.
Verwandte Artikel
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »
Wichtige Unterstützung für Modernisierung der Kommunen im Werra-Meißner Kreis
Förderbescheidübergabe zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit Anlässlich der Übergabe eines Förderbescheids über 50.000€ zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) an den Bürgermeister von Berkatal, Lutz Bergner, durch Hessens Innenminister Roman…
Weiterlesen »