Unser Fraktionsvorsitzender Mathias Wagner machte auf seiner Sommertour einen Halt in Witzenhausen. Gemeinsam mit Sigrid Erfurth und der grünen Bundestagsabgeordneten Bettina Hoffmann haben wir zwei interessante Projekte in Witzenhausen besucht.
Erste Station war das Witzenhausen-Institut. Das Planungs- und Beratungsbüro beschäftigt sich intensiv mit Kreislaufwirtschaft, Umwelt und Energie. Hier wird beispielsweise erforscht, wie Nährstofflücken im Ökolandbau durch Biokomposte reduziert werden können. Die Rückführung von Abfällen in das System sind wichtig, denn Ressourcen sind endlich.
Danach haben wir ein weiteres tolles Projekt kennengelernt. EdGar, das mobile Gewächshaus wurde von Malte Bickel entwickelt. Er uns sein kleines Team unterstützen Schüler*innen an zwei Grundschulen ganzjährig bei der Bewirtschaftung des Schulgartens. Hier wird ganz praktisch biologisches Wissen vermittelt und Natur erlebbar gemacht. Ein wichtiges Projekt, das vom Engagement der Beteiligten lebt. Danke dafür!
Mehr Infos zu Edgar gibt’s hier.
Verwandte Artikel
Besuch des Schulbauernhofs Hutzelberg
Schulbauernhöfe leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungskultur – soauch der Schulbauernhof Hutzelberg, den ich letzte Woche besucht habe. Jährlich erleben hier rund 1000 Schüler*innen hautnah, wo unser Essenherkommt: Sie arbeiten…
Weiterlesen »
Neue Schalenwildrichtlinie
Weniger Dialog, weniger Fachkompetenz, fatale Folgen für den Wald Mit der neuen Schalenwildrichtlinie setzt die hessische Landesregierung ein falsches Signal für Wald und Wild. Anstatt auf einen offenen und fachlich…
Weiterlesen »
Billigbutter auf Kosten der Milcherzeuger*innen – Hessen blockiert faire Marktregeln
Während ein großer Discounter die Butterpreise unter die Zwei-Euro-Marke drückt, werden die Einsparungen wie so oft auf dem Rücken der Milchbäuerinnen und -bauern ausgetragen. Die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher…
Weiterlesen »