Die Gemein-statt e.V. in Großalmerode ist seit September geöffnet und lädt jeden Donnerstag ein sich in der Kleiderkammer umzusehen und Second-Hand Kleidung mitzunehmen.
Die Initiative möchte in Zukunft auch Kochkurse, sowie kostenlose Beratungsangebote anbieten, sich zu einem Ort der lebendigen Stadtkultur entwickeln und das Miteinander fördern.
Gestern machte sich der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller ein Bild von den Räumlichkeiten und erfuhr im Gespräch mit Mitgliedern des Vorstandes von einer Menge ehrenamtlicher Arbeit, Sponsoring und Unterstützung von verschiedenen Seiten.
Hans-Jürgen Müller: „Die Gemein-statt e.V. ist eine tolle Initiative, um nachhaltiges Handeln und soziales Miteinander in der Region zu fördern. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Engagement hier in ehrenamtlicher Arbeit steckt und wie das Projekt von der Gemeinschaft getragen wird. Besonders wichtig finde ich, dass neben der Kleiderkammer auch weitere Angebote wie Kochkurse und Beratungen geplant sind, die Menschen in verschiedenen Lebenslagen unterstützen können. Solche Orte sind wichtig, um eine lebendige Begegnungskultur zu schaffen, bei der jede und jeder einen Platz findet.“
Zum Abschluss hob der Landtagsabgeordnete hervor, wie wertvoll die Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlichen, Unterstützer*innen und der Gemeinde ist, und lobte den Einsatz aller Beteiligten.
Ganz nebenbei fanden Müller und seine Mitarbeiterin jeweils auch noch ein passendes Kleidungstück in der Kleiderkammer für die kommenden Wintermonate, welches sie gegen eine kleine Spende sofort mitnahmen.


Verwandte Artikel
Besuch des Schulbauernhofs Hutzelberg
Schulbauernhöfe leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungskultur – soauch der Schulbauernhof Hutzelberg, den ich letzte Woche besucht habe. Jährlich erleben hier rund 1000 Schüler*innen hautnah, wo unser Essenherkommt: Sie arbeiten…
Weiterlesen »
Neue Schalenwildrichtlinie
Weniger Dialog, weniger Fachkompetenz, fatale Folgen für den Wald Mit der neuen Schalenwildrichtlinie setzt die hessische Landesregierung ein falsches Signal für Wald und Wild. Anstatt auf einen offenen und fachlich…
Weiterlesen »
Billigbutter auf Kosten der Milcherzeuger*innen – Hessen blockiert faire Marktregeln
Während ein großer Discounter die Butterpreise unter die Zwei-Euro-Marke drückt, werden die Einsparungen wie so oft auf dem Rücken der Milchbäuerinnen und -bauern ausgetragen. Die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher…
Weiterlesen »