Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mitteilte, wurde die Auszeichnung in der Kategorie „Geschäftsmodelle in Lebensmittelversorgungsketten“ an das lokale Projekt zu Hanfanbau und -verarbeitung im Werra-Meißner-Kreis verliehen.
Herzlichen Glückwunsch!
In diesem haben sich neun Landwirte zusammengeschlossen, um neue Produkte – wie zum Beispiel Hanföl oder Hanfpellets (wie hier auf dem Foto zu sehen) – zu entwickeln.
Geleitet wurde das Projekt vom Kreisbauernverband Werra-Meißner und unterstützt durch den Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) sowie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Hintergründe zum Projekt: https://umwelt.hessen.de/sites/umwelt.hessen.de/files/2024-01/merkblatt_fuer_die_praxis_og_hanfanbauer_werra-meissner.pdf
Verwandte Artikel
Besuch des Schulbauernhofs Hutzelberg
Schulbauernhöfe leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungskultur – soauch der Schulbauernhof Hutzelberg, den ich letzte Woche besucht habe. Jährlich erleben hier rund 1000 Schüler*innen hautnah, wo unser Essenherkommt: Sie arbeiten…
Weiterlesen »
Neue Schalenwildrichtlinie
Weniger Dialog, weniger Fachkompetenz, fatale Folgen für den Wald Mit der neuen Schalenwildrichtlinie setzt die hessische Landesregierung ein falsches Signal für Wald und Wild. Anstatt auf einen offenen und fachlich…
Weiterlesen »
Billigbutter auf Kosten der Milcherzeuger*innen – Hessen blockiert faire Marktregeln
Während ein großer Discounter die Butterpreise unter die Zwei-Euro-Marke drückt, werden die Einsparungen wie so oft auf dem Rücken der Milchbäuerinnen und -bauern ausgetragen. Die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher…
Weiterlesen »