Der Anbau von Ackerbohnen, Futtererbsen, Luzerne und Co. konnte in den letzten 10 Jahren bemerkenswert gesteigert werden und trägt damit zu einer umweltschonenden, gentechnikfreien und regionalen Eiweißversorgung für Mensch und Tier bei.
Denn: Leguminosen sind echte Alleskönner! Sie können nicht nur Luftstickstoff im Boden binden und damit Mineraldünger einsparen, liefern wertvolle Eiweiße für die tierische und menschliche Ernährung, sondern fördern auch die Biodiversität durch die Auflockerung in der Fruchtfolge. In Hessen finden zahlreiche Demonstrationsvorhaben, die in die Eiweißpflanzenstrategie des Bundes eingebettet sind, statt. Neue Absatzwege sollen aufgebaut und die Erträge verbessert werden. So kann der Anbau auch zukünftig ausgeweitet und damit die Eiweißlücke geschlossen werden.
Ich bin ein echter Leguminosen-Fan und zwar gerne auch auf dem eigenen Teller. Hülsenfrüchte sind tolle und gesunde Eiweißlieferanten für eine ausgewogene Ernährung.
Verwandte Artikel
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »
Wichtige Unterstützung für Modernisierung der Kommunen im Werra-Meißner Kreis
Förderbescheidübergabe zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit Anlässlich der Übergabe eines Förderbescheids über 50.000€ zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) an den Bürgermeister von Berkatal, Lutz Bergner, durch Hessens Innenminister Roman…
Weiterlesen »