Am vergangen Freitag, dem 4. November, um 19 Uhr fand die gemeinsame Veranstaltung des Regionalbüros Müller sowie des Grünen Ortsverbands Witzenhausen mit dem Titel „Corona: Umgang – Spaltung – Folgen“ im Stadtraum Witzenhausen statt.
Gekommen waren ca. 20 interessierte Bürger*innen, die dem aufschlussreichen Vortrag der Politikwissenschaftlerin Prof. Dorothée de Nève aufmerksam verfolgten. Im Anschluss an den ca. 45-minütigen Vortrag kam es zu angeregten Diskussionen innerhalb des Publikums. Im Fokus standen unter anderem Fragen nach dem Umgang mit gesellschaftlichen Spaltungstendenzen, die Gefahr der Vereinnahmung von Protesten durch Rechts oder auch das von der Referentin attestierte Demokratiedefizit in der Bundesrepublik während der Pandemie.
Mitveranstalter und Landtagsabgeordneter Hans-Jürgen Müller freute sich über die rege Teilnahme aus dem Publikum: „Dass sich so viele der Teilnehmenden in die Diskussion eingebracht haben, werte ich als Erfolg der Veranstaltung. Über die letzten Monate wurde vermehrt an mich herangetragen, dass es einen Raum braucht, um über die Ereignisse der Pandemie ins Gespräch zu kommen. Ich denke, dass wir diesen Faden am vergangenen Freitag erfolgreich aufnehmen konnten.“
Während der Diskussion mit dem Publikum kamen immer weitere Fragen oder Beiträge auf, die leider nicht alle behandelt werden konnten. Die Veranstaltung endete aufgrund der Bindung an die Fahrzeiten des ÖPNVs gegen 21:15 Uhr.
Marius Wille, Mitveranstalter und Ortsverbandssprecher für die Grünen in Witzenhausen, zieht ebenfalls ein positives Fazit: „Professorin de Nève hat uns an diesem Abend noch einmal die verheerenden Folgen der Pandemie vor Augen geführt: die Krise des Gesundheitssystems, Zunahme der häuslichen Gewalt, die Angst der Menschen vor sozialer Isolation. Die Veranstaltung hat uns gezeigt, dass Vieles noch nicht gelöst ist, aber diskutiert werden will.“
Verwandte Artikel
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »
Wichtige Unterstützung für Modernisierung der Kommunen im Werra-Meißner Kreis
Förderbescheidübergabe zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit Anlässlich der Übergabe eines Förderbescheids über 50.000€ zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) an den Bürgermeister von Berkatal, Lutz Bergner, durch Hessens Innenminister Roman…
Weiterlesen »