Das Europäischen Parlament hat am Mittwoch die gemeinsame Position zur neuen Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden (Sustainable Use of Pesticides Regulation, SUR) abgelehnt.
Die SUR sollte einen Beitrag zu mehr Natur- und Gesundheitsschutz leisten und den Einsatz schädlicher Pestizide in der Landwirtschaft verringern. Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, den Einsatz von Pestiziden in der EU um 50 Prozent zu reduzieren. Eine Mehrheit der europäischen Abgeordneten stimmte letztlich gegen die Verordnung, nachdem zuvor hunderte Änderungsanträge diese bereits stark verwässert hatten.
Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN im hessischen Landtag kommentiert:
„Dass die SUR abgewählt wurde ist ein herber Rückschlag für die Natur. Der drastische Rückgang der Biodiversität ist aber so drängend, dass die Arbeit an der mehr als notwendigen Pestizidreduktion jetzt nicht zum Stillstand kommen darf. Es gilt auf allen Ebenen Maßnahmen zu ergreifen, um die Artenvielfalt zu schützen und zu fördern. Eine Möglichkeit um da weiterzukommen, ist die Förderung des Ökolandbaus.
Die Hofgemeinschaft ÖX aus dem Werra-Meißner-Kreis zeigte kürzlich bei einem Biolandtreffen, dass sich auch mit einfachen Mitteln für die Artenvielfalt etwas tun lässt. Da auf den Ackerflächen des Biolandhofes vom Aussterben bedrohte Ackerwildkräuter wachsen, verteilten sie kurzerhand Ackerboden mit darin enthaltenem Samen an Kolleg*innen mit der Einladung, diese auf ihren eigenen Äckern auszustreuen. Damit die vom Aussterben bedrohten Ackerwildkräuter künftig wieder auf mehr Äckern zu finden sind.“
Verwandte Artikel
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »
Wichtige Unterstützung für Modernisierung der Kommunen im Werra-Meißner Kreis
Förderbescheidübergabe zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit Anlässlich der Übergabe eines Förderbescheids über 50.000€ zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) an den Bürgermeister von Berkatal, Lutz Bergner, durch Hessens Innenminister Roman…
Weiterlesen »