Da das derzeitige Betriebsleiterehepaar terminlich verhindert war, durfte ich, als einer der ehemaligen Betriebsleiter*innen die Ehrenurkunde für 40 Jahre Biolandmitgliedschaft bei der Biolandwintertagung entgegennehmen.
Mir ist bei dieser Veranstaltung, auch mit Blick auf meinen eigenen beruflichen Werdegang, Folgendes sehr klar geworden: Die Unterstützung durch die Politik für den Ökologischen Landbau durch gute Rahmenbedingungen ist sehr wichtig, aber die wirklich treibenden Kräfte sind die vielen Bäuerinnen und Bauern, die mit Überzeugung, Ausdauer und großer wirtschaftlicher Risikobereitschaft den Ökolandbau voran gebracht haben.
![biolandfahrenbach](https://www.mueller-witzenhausen.de/wp-content/uploads/2025/02/biolandfahrenbach-828x450.png)
Verwandte Artikel
CDU streut Bürgerinnen und Bürgern Sand in die Augen
Grüne kritisieren Haushaltskürzungen der Landesregierung bei Nachhaltigkeitsprojekten „Lena Arnoldt streut den Bürgerinnen und Bürgern Sand in die Augen, wenn sie behauptet, die neue Landesregierung wolle die Nachhaltigkeit besser fördern“, so…
Weiterlesen »
Agrarpolitischer Stammtisch zur Bundestagswahl: Zukunft statt Stillstand
Beim agrarpolitischen Stammtisch „Schnack und Schnittchen“ diskutierten rund 30 Teilnehmende aus Landwirtschaft, Verwaltung, und Politik sowie Studierende zentrale agrarpolitische Herausforderungen und Forderungen zur Bundestagswahl. Eingeladen hatte der Grünen-Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller….
Weiterlesen »
Zuversicht trotz schwieriger Zeiten
Der Besuch bei der Bioland Wintertagung des Landesverbandes Hessen ist für mich wie Nachhause kommen. Viele bekannte Gesichter, gute Vorträge, nette Gespräche. Ich durfte viele Jahre im Landesvorstand von Bioland…
Weiterlesen »