Ein inspirierender Vormittag mit Schüler*innen des Engelsburg Gymnasiums in Kassel zum Thema „Klima, Landwirtschaft und Demokratie“!
Der Workshop fand im Rahmen der Klimaschule statt, die vom Verein zur Förderung der Solidarischen Ökonomie e.V. organisiert wurde. Ich war als Landwirtschaftspolitiker eingeladen.
Ziele der Klimaschule sind:
• über den Klimawandel informieren
• für den Klimaschutz sensibilisieren
• vorstellen von Modellen des demokratischen Zusammenlebens
• individuelle Ideen für eine lebenswerte Zukunft entwickeln
Als Landtagsabgeordneter eröffnen sich täglich Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Verbindung dieser Themen ergeben.
Heute standen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft, nachhaltige Ernährungsweisen und agrarpolitische Maßnahmen im Fokus. Intensive Diskussionen und kreative Ideen der Schüler*innen haben gezeigt, dass eine umweltverträgliche Landwirtschaft das ist, was junge Menschen sich wünschen.
Die Energie und das Engagement der jungen Generation zeigen, dass eine nachhaltige und gerechte Zukunft möglich ist. Mit vereinten Kräften kann viel bewegt werden.
Verwandte Artikel
Besuch des Schulbauernhofs Hutzelberg
Schulbauernhöfe leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungskultur – soauch der Schulbauernhof Hutzelberg, den ich letzte Woche besucht habe. Jährlich erleben hier rund 1000 Schüler*innen hautnah, wo unser Essenherkommt: Sie arbeiten…
Weiterlesen »
Neue Schalenwildrichtlinie
Weniger Dialog, weniger Fachkompetenz, fatale Folgen für den Wald Mit der neuen Schalenwildrichtlinie setzt die hessische Landesregierung ein falsches Signal für Wald und Wild. Anstatt auf einen offenen und fachlich…
Weiterlesen »
Billigbutter auf Kosten der Milcherzeuger*innen – Hessen blockiert faire Marktregeln
Während ein großer Discounter die Butterpreise unter die Zwei-Euro-Marke drückt, werden die Einsparungen wie so oft auf dem Rücken der Milchbäuerinnen und -bauern ausgetragen. Die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher…
Weiterlesen »