Dem hessischen Wald geht es so schlecht wie nie. Mit dem heute anstehenden Beschluss des Landtags, die FSC-Zertifizierung des Staatswaldes zu beenden, wird er sicher erst recht nicht gerettet. Wir GRÜNE stellen uns als einzige Fraktion entschieden gegen diesen Beschluss und schließen uns der scharfen Kritik des NABU an.
Einmal mehr zeigen uns die Regierungsfraktionen, wie kurzsichtig und profitorientiert ihre Politik ist: Umwelt- und Klimaschutz finden CDU und SPD ‚nicht mehr zeitgemäß‘, deswegen soll der Wald nun auf andere Weise ‚fit für den Klimawandel‘ gemacht werden: Mit mehr Holzeinschlag, Chemie und schweren Maschinen sowie weniger heimischer Artenvielfalt.
Das Ergebnis ist programmiert: Der Wald wird weiter geschwächt, und verliert dadurch an Wert – nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich.
Verwandte Artikel
Besuch des Schulbauernhofs Hutzelberg
Schulbauernhöfe leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungskultur – soauch der Schulbauernhof Hutzelberg, den ich letzte Woche besucht habe. Jährlich erleben hier rund 1000 Schüler*innen hautnah, wo unser Essenherkommt: Sie arbeiten…
Weiterlesen »
Neue Schalenwildrichtlinie
Weniger Dialog, weniger Fachkompetenz, fatale Folgen für den Wald Mit der neuen Schalenwildrichtlinie setzt die hessische Landesregierung ein falsches Signal für Wald und Wild. Anstatt auf einen offenen und fachlich…
Weiterlesen »
Billigbutter auf Kosten der Milcherzeuger*innen – Hessen blockiert faire Marktregeln
Während ein großer Discounter die Butterpreise unter die Zwei-Euro-Marke drückt, werden die Einsparungen wie so oft auf dem Rücken der Milchbäuerinnen und -bauern ausgetragen. Die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher…
Weiterlesen »