Bei der Veranstaltung des Hessischen Bündnisses für die Agrar- und Ernährungswende zum Thema „Saatgut – auch in Zukunft nachhaltig und regional in Hessen produziert“ habe ich die Position der Grünen zur Neuen Gentechnik erklärt. Insgesamt eine sehr informative Veranstaltung mit Impulsreferaten von Gebhard Rosmanith und Carl Vollenweider von der IG Saatgut. Hessen ist ein richtiger HotSpot der biologischen Saatgutarbeit, sowohl was die Züchtung angeht, als auch die Saatgutvermehrung.
Verwandte Artikel
Besuch des Schulbauernhofs Hutzelberg
Schulbauernhöfe leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungskultur – soauch der Schulbauernhof Hutzelberg, den ich letzte Woche besucht habe. Jährlich erleben hier rund 1000 Schüler*innen hautnah, wo unser Essenherkommt: Sie arbeiten…
Weiterlesen »
Neue Schalenwildrichtlinie
Weniger Dialog, weniger Fachkompetenz, fatale Folgen für den Wald Mit der neuen Schalenwildrichtlinie setzt die hessische Landesregierung ein falsches Signal für Wald und Wild. Anstatt auf einen offenen und fachlich…
Weiterlesen »
Billigbutter auf Kosten der Milcherzeuger*innen – Hessen blockiert faire Marktregeln
Während ein großer Discounter die Butterpreise unter die Zwei-Euro-Marke drückt, werden die Einsparungen wie so oft auf dem Rücken der Milchbäuerinnen und -bauern ausgetragen. Die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher…
Weiterlesen »