Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mitteilte, wurde die Auszeichnung in der Kategorie „Geschäftsmodelle in Lebensmittelversorgungsketten“ an das lokale Projekt zu Hanfanbau und -verarbeitung im Werra-Meißner-Kreis verliehen.
Herzlichen Glückwunsch!
In diesem haben sich neun Landwirte zusammengeschlossen, um neue Produkte – wie zum Beispiel Hanföl oder Hanfpellets (wie hier auf dem Foto zu sehen) – zu entwickeln.
Geleitet wurde das Projekt vom Kreisbauernverband Werra-Meißner und unterstützt durch den Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) sowie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Hintergründe zum Projekt: https://umwelt.hessen.de/sites/umwelt.hessen.de/files/2024-01/merkblatt_fuer_die_praxis_og_hanfanbauer_werra-meissner.pdf
Verwandte Artikel
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »
Wichtige Unterstützung für Modernisierung der Kommunen im Werra-Meißner Kreis
Förderbescheidübergabe zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit Anlässlich der Übergabe eines Förderbescheids über 50.000€ zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) an den Bürgermeister von Berkatal, Lutz Bergner, durch Hessens Innenminister Roman…
Weiterlesen »