Auf allen politischen Ebenen besteht ein großes Interesse an der Ausweitung des Ökologischen Landbaus. Die Abfallwirtschaft kann einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Ausbauziele leisten und sollte daher in die Maßnahmen von EU, Bund und Hessen eingebettet werden. Die Unterstützung von Modellvorhaben trägt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Komposteinsatz im Ökolandbau bei.
In Hessen wurden bereits Projekte mit Geldern des Ökoaktionsplans durchgeführt, sodass eine solide Datengrundlage für Hessen geschaffen werden konnte. Auf dieser Basis können Hemmnisse weiter abgebaut und der Einsatz von Kompost ausgeweitet werden.
Nach meinem Vortrag bei der Fachtagung Biomasseforum in Bad Herfeld gab es noch viele Gespräche darüber, welchen Beitrag Biogut- und Grüngutkomposte für die Entwicklung des Ökolandbaus in Hessen leisten können.

Verwandte Artikel
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »
Wichtige Unterstützung für Modernisierung der Kommunen im Werra-Meißner Kreis
Förderbescheidübergabe zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit Anlässlich der Übergabe eines Förderbescheids über 50.000€ zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) an den Bürgermeister von Berkatal, Lutz Bergner, durch Hessens Innenminister Roman…
Weiterlesen »